top of page

StaMaStaKi®2
Starke Mamas. Starke Kinder-Gruppe

Deine Situation 

...Du hast Dir das Leben als Mama einfacher vorgestellt?

...Du fühlst Dich fremdbestimmt & hast kaum noch Zeit & Raum, die Frau zu sein, die Du in Wahrheit bist?

...Du fühlst Dich von schlaflosen Nächten und Problemen im Zusammenhang mit dem Stillen ausgelaugt?

...Die Beziehung zu Deinem Kind / Partner ist nicht immer so unbeschwert, wie Du es Dir wünschst?

Wenn Du einem oder mehreren Aspekten zustimmen kannst, bist Du in bester Gesellschaft, denn mit diesen Gefühlen bist Du nicht allein!

Mir ging das genauso!

Als Erziehungswissenschaftlerin (M.A.) und systemische Familientherapeutin (DGSF-zert.) habe ich seit über 15 Jahren Erfahrungen in der Beratung von Familien mit kleinen Kindern gesammelt. Die Themen, die auf eine Frau zukommen, wenn sie Mutter wird, kenne ich also zu Genüge! Als ich jedoch selbst Mutter wurde, war ich überrascht, dass auch ich nicht umhin kam, mich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Auf der Suche nach echtem Austausch mit anderen Müttern habe ich einige Mutter-Kind-Gruppen besucht und war enttäuscht, als dort von Babybrei und Zähnchen kriegen gesprochen wurde. Ich hatte andere Bedürfnisse: ich wollte über das reden, was mich im Innersten beschäftigt und suchte Inspiration und Lösungen für die tieferen Fragen rund um das Thema Mutter- und Frausein. 

So entstand meine Motivation und die Idee zum StaMaStaKi Mutter-Kind-Kurs 

Müttern soll genau dieser Raum für Austausch und gegenseitige Inspiration geboten werden. Mütter sollen einen Raum haben, wo sie gleich zu Beginn entlastet und gestärkt werden und zurück in ihre Mitte finden. Denn das erste Babyjahr ist viel zu kurz, um sich fremdbestimmt, schwach und belastet zu fühlen! Man hört und liest es immer wieder: da muss man einfach hineinwachsen, das braucht eben seine Zeit. Ja! Ich stimme zu! - Und bin überzeugt, dass es von großer Bedeutung ist, wie man hineinwächst.Müttern soll genau dieser Raum für Austausch und gegenseitige Inspiration geboten werden. Mütter sollen einen Raum haben, wo sie gleich zu Beginn entlastet und gestärkt werden und zurück in ihre Mitte finden. Denn das erste Babyjahr ist viel zu kurz, um sich fremdbestimmt, schwach und belastet zu fühlen! Man hört und liest es immer wieder: da muss man einfach hineinwachsen, das braucht eben seine Zeit. Ja! Ich stimme zu! - Und bin überzeugt, dass es von großer Bedeutung ist, wie man hineinwächst.

Auf welcher Erfahrungsgrundlage und Expertise beruht die Entwicklung des Mutter-Kind-Programmes?  

Ich habe an der LMU Pädagogik studiert (mit den Nebenfächern Psychologie und Philosophie) und damals meinen Schwerpunkt auf das Studium verschiedener Eltern-Kind-Programme gelegt, mit denen ich mich damals intensiv auseinandersetzte (Triple P, Safe, Step, Freiheit in Grenzen, Gordon und die Familienkonferenz, um nur ein paar davon zu nennen). Zusammen mit meiner späteren Expertise als systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin entwickelte ich das StaMaStaKi®-Mutter-Kind-Kursprogramm, das Methoden unterschiedlicher Richtungen integriert (Gewaltfreie Kommunikation, systemisches Coaching, Council, IFS-Coaching, etc.), mit dem Ziel, Mütter von innen heraus zu stärken und wieder in einen guten Kontakt mit sich und allen Familienmitgliedern zu bringen. 

Das Besondere an diesem Kursprogramm ist, dass Wissensvermittlung, Ratschläge oder Tipps nur äußerst sparsam Verwendung finden und den Müttern stattdessen Impulse und Hilfestellungen dafür gegeben werden, sich selbst (wieder) zu finden, sich selbst und der eigenen Stimme zu vertrauen und das, was für sie und ihr Leben hilfreich ist, in sich selbst zu entwickeln. 

Hier kannst Du mehr über mich und meine beruflichen Qualifikationen lesen.

Stelle gleich zu Beginn die richtigen Weichen

Das erste Babyjahr ist ein ganz besonderes Jahr mit besonderen Herausforderungen, die Familie muss sich erst finden. Aus meiner Erfahrung als Familientherapeutin weiß ich, dass viele destruktive Verhaltensmuster durch Belastungserfahrungen und gegenseitige Enttäuschungen am Anfang des Familienlebens entstanden sind. Es ist unbezahlbar lohnenswert, gleich hier zu Beginn die richtigen Weichen für die gemeinsame Zukunft zu stellen. Schließlich sollen sich die wertvollen Bindungsbeziehungen zwischen Mutter, Vater und Kind, aber ebenso zwischen Frau und Mann im besten Fall ein Leben lang gegenseitig nähren. Die Bedürfnisse des Kindes haben meist die oberste Priorität. Dadurch rutschen die eigenen Bedürfnisse oft in einen Bereich, der für Mütter manchmal noch nicht einmal mehr richtig wahrnehmbar ist. Dabei ist es nicht nur für die Mutter, sondern auch für das Kind enorm wichtig, sich um die eigenen Bedürfnisse zu kümmern. Denn: starke Mamas - starke Kinder! Wenn es der Mama gut geht, wirkt sich das positiv auf das Kind und auf die ganze Familie aus. 

In diesem Mutter-Kind-Kurs geht es in erster Linie um Dich, liebe Mama. Denn wenn es Dir gut geht, wirkt sich das positiv auf Deine ganze Familie aus. In dieser Gruppe geht es darum, Dich als Frau und Mama zu stärken. 

Was passiert in der StaMaStaKi® Mutter-Kind-Gruppe?

Die Mamas bekommen in einer wertschätzenden Atmosphäre mit viel Leichtigkeit und Spaß wertvolle Impulse. Dabei kommen unterschiedliche Methoden zur Anwendung (aus dem systemischen Coaching, Internal Family Systems, Gewaltfreie Kommunikation, Council, Dyadenarbeit, Wesenskernarbeit, Arbeit mit Glaubenssätzen, etc.). Ziel ist, dass Du als Mutter wieder mehr in Kontakt mit Dir selbst kommst und ganz aus Deiner Mitte schöpfen kannst. Meine Erfahrung zeigt, dass unsere Kinder uns gerne den Raum geben, sobald wir auf achtsame Weise in den Kontakt mit uns selbst kommen. "Nur wer zu Hause ist, kann auch besucht werden". In diesem Sinne spüren die Kinder, wenn wir "ganz da" sind und schätzen den Kontakt, der dann möglich ist. Diese besondere Kontaktqualität nutzen wir ganz direkt, indem wir zwischendurch schöne Lieder mit den Kindern singen und Spiele und Achtsamkeitsübungen mit einbauen, so dass auch sie eine wunderschöne Zeit haben. 

 

Dieses 8-wöchige Mutter-Kind-Kurs Programm mit 8 Modulen hat einen ganz besonderen roten Faden...und der bist Du!

Du mit Deinen Stärken.

Du mit Deinen Bedürfnissen.

Du mit Deinem Wesen. 

Du als Frau.

Du als Mama.

Du als Partnerin.

Das hat folgende Vorteile:

  • Du selbst darfst auf Entdeckungsreise nach den Lösungen gehen, die zu Deinem Leben passen.

  • Du schöpfst dabei ganz aus Deinem Inneren und 

  • wirst dabei von der Intelligenz der Gruppe unterstützt.

  • Du nimmst wertvolle Impulse mit, die Deinen Familienalltag bereichern 

  • und gehst nach jeder Stunde inspiriert und gestärkt nach Hause.

  • Zusätzlich besteht jederzeit die Möglichkeit, ein eigenes Thema einzubringen (mehr dazu hier).

  • Die Kinder können bei dieser lösungsorientierten Art, sich mit "Erwachsenenthemen" zu beschäftigen, problemlos dabei sein.

Was hat sich nach der StaMaStaKi® Mutter-Kind-Kurs bei mir verändert?​

  • Du hast Impulse und Methoden an die Hand bekommen, die den Umgang mit Dir selbst, mit Deinem Kind und Deinem Partner bereichern und erleichtern.

  • Du siehst sowohl Dich selbst als auch Deinen Partner und eure Familie mit "entspannteren" Augen aus einer neuen Perspektive.

  • Du fühlst Dich gestärkt und wieder mehr bei Dir, in Deiner Mitte, angekommen.

  • Du bist Teil eines Mama-Netzwerkes geworden, das sich gegenseitig liebevoll unterstützt.

  • ...Und Vieles mehr. Lass Dich von Dir selbst und den anderen Müttern überraschen!

Wann bin ich hier richtig?

Egal ob Du kleine, große oder gar keine bestimmten Themen hast, egal ob Dein Kind "unkompliziert" oder ein kleiner "Wildfang" ist: Du bist in der StaMaStaKi® Mutter-Kind-Gruppe richtig, wenn Du neugierig auf neue Sichtweisen bist, gerne die Verantwortung für Dein Glück übernimmst und darüber hinaus Interesse hast, mit anderen Müttern in einen tieferen Austausch zu gehen, als es im Alltag üblich ist. Du bist hier richtig, wenn Du Lust darauf hast, von Innen heraus gestärkt zu werden und mit neuen Ideen und gut gelaunt nach Hause zu gehen. Ich freu mich auf Dich!

Bis zu 7 Teilnehmerinnen treffen sich für 8 Termine wöchentlich zusammen mit ihren ca. 2 bis ca. 12 Monate alten Kindern.

Teilnehmerinnen sagen, dass...

  • es sehr gut getan hat und sehr besonders war, sich offen und ehrlich mit den anderen Mütter austauschen zu können. 

  • sie wieder mehr in Kontakt mit sich selbst - auch außerhalb der Mutterschaft gekommen sind.

  • sie viele wertvolle Impulse erhalten haben, die sie für sich umsetzen konnten. 

  • sie sich ihrer Stärken wieder bewusst geworden sind.

  • sie den urteilsfreien Raum und die Solidarität unter den Müttern genossen haben.

  • die Kurszeiten der "Ankerpunkt" der Woche wurden.

  • sie jedes Mal gestärkt und gut gelaunt nach Hause gegangen sind.

  • sie die Lieder und Spiele für die Kinder wunderschön fanden.

Musikkurs mit Ukulele.jpg
bottom of page