top of page

5-Wochen-Kurs "Starke Gefühle":
Gelassener und friedvoller Umgang mit starken Gefühlen & gefühlsstarken Kindern

Gefühlstarkes Kind - Überforderte Mutter?

In diesem Kurs lernst Du, wie Du aus dem Gefühl der Überforderung im Umgang mit starken Gefühlen oder Deinem gefühlsstarken Kind herauskommst. Dabei entwickelst Du Selbstsicherheit und Gelassenheit im Umgang mit Deinem Kind.

"Mama, wenn Du mich schimpfst, mag ich mich nicht".

Diese Aussage trifft den Kern der Sorgen, die sich viele Mütter machen, wenn sie ihre Kinder schimpfen, laut werden oder "dauernörgeln", ziemlich gut. Viele empfinden sich als überforderte Mutter, weil sie nicht wissen, wie sie mit ihren gefühlsstarken Kindern oder mit den eigenen starken Gefühlen, die durch ihre Kinder ausgelöst werden, umgehen sollen.

Kennst Du auch diese Gedanken, dass Dein Kind sich nicht genug geliebt fühlt, dass Du Muster aus der eigenen Kindheit nicht weitergeben möchtest, oder die Angst, dass sich Dein Kind später von Dir abwendet?

Von Müttern, die zu mir in ein Mama-Coaching oder in einen Kurs kommen, höre ich manchmal: "Ich habe Angst, dass mein Sohn /meine Tochter sich nicht genug geliebt fühlt, weil ich so oft laut werde und schimpfe". Oder: "wie soll ich auf den Wutausbruch meines Kindes reagieren? Wie kann ich mein Kind gut begleiten, so dass es selbst lernt, mit seinen (starken) Gefühlen gut umzugehen?" -Aber auch: "wohin mit meiner Wut?" Die wenigsten Mütter sind gerne laut. - Nur bei all den Herausforderungen des Alltags ist es oft wirklich nicht leicht, die Ruhe zu bewahren!

Tipps aus entsprechenden Ratgebern oder aus dem Internet erscheinen logisch und nachvollziehbar, manchmal gelingt es sogar, Bruchstücke davon umzusetzen.

Aber so wirklich nachhaltig sind die Veränderungen, die sich einstellen, dann doch nicht. - Das kann ganz schön frustrierend sein, so viel zu tun, sich jeden Tag vorzunehmen, anders zu reagieren und sich dann abends eingestehen zu müssen, dass die Kinder dann doch wieder eine gestresste Mama erleben mussten - und man sich in einigen Bereichen als Mutter überfordert fühlt!

 

Dieser Kurs zeigt Dir einen besonderen Weg hinaus aus deinen Mustern hinein in die Möglichkeit eines nachhaltig gelasseneren und friedvolleren Umganges mit Deinem Kind.

 

An dieser Stelle genügt kein 2-Stunden Workshop und auch keine hilfreichen Verhaltenstipps, da es oft um tiefgreifende Muster geht, die sich nicht durch bloße Willenskraft abschalten lassen.

Mütter unter sich - Mama-Coaching in München
Austausch bei Kerzenschein.jpg

TERMIN-ÜBERSICHT
 

WANN?

10.01.2024 bis 07.02.2024

Jeweils montags von 18:30 bis ca. 20:30

4 von 6 Plätzen belegt

--> Anmeldung

23. Oktober - 27. November  23

alle Plätze belegt

--> Warteliste

6. November - 11. Dezember 23

--> Warteliste

TEILNEHMERINNENZAHL

4-6 Frauen

BUCHUNGSMÖGLICHKEITEN

5 Termine: 187 € (Basiskurs)
5 Termine + 1 x 1:1 Coaching: 227 €

5 Termine + 3 x 1:1 Coaching: 347 €

 

1:1 Coaching:

Coaching, um an einem Schlüssel-Thema Deiner Wahl tiefer zu gehen.

 

Kennenlern-Angebot 
5 Termine: 150 €
(statt 187 €, dabei ist die erste Stunde kostenlos und unverbindlich)

5 Termine + 1 x 1:1 Coaching: 190 €

5 Termine + 3 x 1:1 Coaching: 310 €

KURSORT

Linprunstraße 35 - 80335 München

ANMELDUNG

Melde Dich per E-Mail unter info@stamastaki.de oder via Anmelde-Formular an. Fragen beantworte ich gerne auch telefonisch unter (0151) 58168993.

Für einen anderen Zeitpunkt oder das Online-Format bitte hier in die Warteliste eintragen

WARTELISTE FÜR EINEN FRÜHEREN ODER SPÄTEREN ZEITPUNKT

Weitere Kurszeiten, an denen bereits alle Plätze belegt sind, Du aber ggf. über die Warteliste nachrutschen kannst:

18. September - 16. Oktober 23

6. November - 11. Dezember 23

10. Januar - 7. Februar 23

Auch für einen späteren Zeitpunkt oder das Online-Format bitte hier in die Warteliste eintragen

In meinem Kurs erfährst Du eine wirklich nachhaltige Veränderung Deiner Muster, die Dir im Umgang mit Deinem Kind nicht gefallen

Dabei lernst Du...

  • mit Liebe und Akzeptanz auf Deine Muster zu schauen. Es ist eine Reise zu Dir selbst.

  • Deine Muster kennen und zu transformieren. Welche Anteile hast Du Dir angeeignet, wie verhältst Du Dich in bestimmten Situationen?

  • das Erleben und die Wahrnehmung Deines Kindes von innen heraus nachzuvollziehen und zu verstehen.

  • ein von mir auf die Welt der Kinder angepasstes Konzept, das Dir dabei hilft, ganz konkret mit den eigenen starken Gefühlen und mit denen Deines Kindes bzw. mit deinem gefühlsstarken Kind liebevoll umzugehen

  • eine neue Sichtweise auf die Beziehung zu Dir selbst und Deinem Kind durch die Verbindung mit Deinem Wesenskern

  • zu experimentieren: Wende das Erlernte an und bringe es im Kurs ein, um Erfahrungen auszutauschen und übriggebliebene Fragen zu klären. 

Dies ist ein sehr gründlicher Kurs, der zum Ziel hat, die Sichtweise auf Dich selbst und Dein Kind grundlegend zu verändern und der Dir eine Methode an die Hand gibt, die Dich weit über die Konflikte mit Deinem Kind hinausbegleiten wird.

Nach dem Kurs wird sich Dein Kind (erstmal ;-) verhalten wie immer. Was sich jedoch verändern wird, sind Deine Gefühle während und nach Konflikten. Du weißt nun, was zu tun ist, das im Kurs Erlernte gibt Dir Sicherheit, so dass Du Dich in herausfordernden Situationen als Mutter nicht mehr überfordert fühlst. Du wirst stolz auf Dich und Deinen Umgang mit Deinem Kind sein können - und darfst Dich davon überraschen lassen, wie sich Dein Verhalten nach und nach auch im Verhalten Deines Kindes widerspiegelt.

In diesem Kurs bist Du richtig, wenn...

  • Dein Kind gefühlsstark ist, oder immer wieder starken Gefühlen (starke Gefühle können auch Hilflosigkeit, Versagensangst, Ungeduld, Neid, etc. sein) unterworfen ist und Du gerne wissen möchtest, wie Du es gut begleiten kannst

  • Dein Kind ein „gewöhnlicher Rabauke“ ist, der Dich regelmäßig zur Weißglut bringt oder Gefühle in Dir auslöst, eine überforderte Mutter zu sein

  • Dein Kind immer wieder spezielle Verhaltensweisen zeigt und Du noch keinen optimalen Umgang damit gefunden hast

  • Du öfter laut, gestresst oder nörgelnd bist, als Dir lieb ist oder Deinen eigenen Ansprüchen nichts genügst

  • Du zwar nicht laut wirst, Dich aber manchmal hilflos fühlst und nicht weißt, was Du tun kannst und Dir mehr Leichtigkeit in herausfordernden Situationen wünschst.

  • Du Dein Kind als „pflegeleicht“ empfindest und selbst mit starken Gefühlen zu kämpfen hast, die gestresste bzw. überforderte Mutter bist, die Du nie sein wolltest

  • Du Interesse daran hast, eine Methode kennenzulernen, die den Umgang mit eigenen Gefühlen oder mit den Gefühlen deines Kindes (und sogar deines Partners ;-) erleichtert

 

„Starke Gefühle“. Damit ist nicht nur Wut gemeint! Bei mir in den Kursen finden sich auch Mütter, die gar nicht laut werden. Auch Hilflosigkeit, Verzweiflung, Genervtheit, Ungeduld, um nur ein paar zu nennen, sind „starke Gefühle“, die teilweise täglich herausfordern oder überfordern.

BONUS FÜR ALLE TEILNEHMERINNEN

Ich stehe weiterhin als Mentorin noch 6 Monate lang in einer Signal-Gruppe zur Verfügung (die sich großer Beliebtheit erfreut, dabei hilft, "am Ball" zu bleiben und rege genutzt wird! Durch die Anreicherung mit Beispielen aus dem Alltag der Teilnehmerinnen kann das Erlernte auf verschiedene Situationen übertragen und gefestigt werden).

  • Ich weiß nicht, ob ich ein gefühlsstarkes Kind habe. Ist der Kurs für mich geeignet?
    Wir alle und unsere Kinder sind mit starken Gefühlen bisweilen stark herausgefordert. Im Kurs geht es darum, herauszufinden, wie man besser mit eigenen starken Gefühlen umgehen kann und wie man sein Kind gut begleiten kann, wenn es starke Gefühle hat. Die "Diagnose gefühlsstark" spielt für die Kursinhalte keine Rolle, auch wenn es sich um Besonderheiten handelt, die im Kurs als solche wertgeschätzt werden und individuell betrachtet werden können.
  • Ich weiß nicht, ob ich in der Gruppe offen über meine Themen sprechen kann. Da ist so viel Scham und Wut auf mich selbst.
    Zu jedem Zeitpunkt haben Deine Bedürfnisse in dem Kurs oberste Priorität. Du teilst nur, was Du teilen möchtest. Das Vertrauen unter den Frauen ist erfahrungsgemäß jedoch bereits in der ersten Stunde erstaunlich hoch. Dies liegt zum einen sicher daran, dass alle das gleiche Anliegen mitbringen. Zum anderen an der Art des angeleiteten Austausches, bei der ich sehr darauf achte, dass alles Geteilte wertgeschätzt und vertraulich behandelt wird.
  • Gibt es die Möglichkeit einer Ermäßigung?
    Die Kurspreise sind generell niedrig kalkuliert, um möglichst vielen Müttern die Möglichkeit einer Teilnahme zu bieten. Wenn auch der "Kennenlern-Preis" über Dein derzeitiges Budget hinausgeht, finden wir eine Lösung! Schreibe mir in diesem Fall am besten oder rufe mich gerne einfach an unter 0151 / 58168993. Deine finanzielle Situation soll auf keinen Fall der Grund sein, nicht teilnehmen zu können, wenn Du das Gefühl hast, dass der Kurs momentan genau das Richtige wäre.
  • Ich habe schon so viel versucht, so viel gelesen, und nichts ändert sich. Das ist so frustrierend! Ich bin einfach wie ich bin und komme aus meiner Haut nicht raus. Was soll an diesem Kurs anders vermittelt werden als all das Wissen, das ich mir bereits angeeignet habe?
    Dieser Kurs ist besonders, weil er Dir einerseits die Möglichkeit gibt, Dich mit Deinen individuellen Triggern auseinanderzusetzen und Mitgefühl und Verständnis für Dich und Dein Kind zu entwickeln, in dem Du Dich und Dein Kind von innen heraus zu verstehen lernst. Er gibt Dir Methoden aus der IFS-Therapie an die Hand, die sehr kraftvoll, aber noch relativ neu sind und von mir auf die Welt der Kinder auf besondere Weise erweitert/angepasst wurden. Es geht dabei vor allem darum, dass Du Dich in Deiner wesentlichen Qualität wieder wahrzunehmen lernst und die Verbindung zu dem Wesentlichen Deines Kindes wieder ermöglicht, so dass in Deinem Kind die Sicherheit wächst, dass es ganz und gar in Ordnung ist, so wie es ist und die Erfahrung macht, dass all die starken Gefühle die Liebe zwischen Dir und ihm in keiner Weise bedrohen. - So dass sich eure Beziehung / Verbindung verbessern und vertiefen kann. Die Kursinhalte werden Dich überraschen und inspirieren, darüber hinaus Deinem Herz gut tun und sogar Spaß machen. Wenn Du Dir unsicher bist, dann komm' einfach unverbindlich zur ersten Stunde, schnuppere die besondere Luft des Kurses, sei neugierig darauf, ob ein Hoffnungsschimmer bei Dir aufkeimt und entscheide danach, ob Du am Kurs teilnehmen möchtest.
  • Ich selbst spüre zwar immer wieder Hilflosigkeit und Ungeduld, habe aber nicht das Problem, dass ich ggü. meinem Kind laut werde. Ist er Kurs trotzdem für mich geeignet?
    Auch Hilflosigkeit / Ungeduld / Gehetztheit / Nervosität / sind starke Gefühle! Unter Leidensdruck stehen nicht nur Mütter, die laut werden und sich hinterher dafür verurteilen, sondern gleichermaßen Mütter, die sich zwar "unter Kontrolle" haben, sich aber regelmäßig hilflos oder überfordert mit den starken Gefühlen des Kindes fühlen oder das Gefühl haben, dass es bei der Begleitung von Wutanfällen noch Entwicklungspotential nach oben gibt.
  • Ich bin mir nicht sicher, ob der Kurs speziell für unseren "Fall" geeignet ist.
    Es kann sein, dass Du besonders unter einer bestimmten Verhaltensweise Deines Kindes leidest, die Dich stark triggert und nicht aus Deinem Verhaltensmuster hinauskommst, das Dir zwar bewusst ist, denn aber dennoch meistens gleich abläuft. Vielleicht ist aber auch etwas ganz anderes der Grund dafür, dass Du Dir unsicher bist, ob der Kurs euch helfen kann. Ruf' mich am besten einfach an, dann können wir persönlich darüber sprechen. 0151 / 58168993
  • Ich bin nicht nur Mutter sondern selbst vom Fach. Kann ich auch beruflich vom Kurs profitieren?
    Immer wieder landen Mütter bei mir im Kurs, die einen pädagogischen oder psychologischen Hintergrund haben, beruflich mit Kindern zu tun haben und in diesem Umfeld nicht minder herausgefordert sind. Ich bekomme regelmäßig die Rückmeldung, dass die Kursinhalte einen sehr großen positiven Einfluss auf ihre Sicherheit im Umgang mit den Gefühlen der Kinder auch im beruflichen Umfeld haben. Ich biete die Kursinhalte auf Nachfrage auch in sozialen Einrichtungen wie Kindergärten, Kinderheim, etc. an.

Stimmen von Teilnehmerinnen

"Beim zweiten Kind wollt ich nicht zu einer Krabbelgruppe wo es wieder um stillen, schlafen und Brei geht. So bin ich auf Alexandra Gruppe Stamastaki gestoßen. Es tat gut unter Gleichgesinnte zu sein und sich auch mit Themen zu den größeren Kindern zu beschäftigen. Nach der Geburt von dem zweiten Kind war unser Familienleben sehr unruhig und das Verlangen vom großen Kind nach Aufmerksamkeit brachte uns ans Limit, was sich in Dauer schimpfen äußerte. Als Alexandra den Kurs anbot war ich sofort dabei. Es tat so gut sich nicht alleine zu fühlen mit seinen Problemen und sich mit anderen Müttern auszutauschen und Methoden zu lernen die einem helfen im Umgang mit den Kindern und dem Partner. Seitdem hat sich vieles verändert und wir sind auf einem gutem Weg. Vielen Dank dafür :)."

- anonym

bottom of page