StaMaStaKi® 3
Starke Gefühle - Gruppe

Kurs für einen nachhaltig gelasseneren und friedvolleren Umgang mit starken Gefühlen vom 17. Apr. - 22. Mai 23
"Mama, wenn Du mich schimpfst, mag ich mich nicht". Diese Aussage trifft den Kern der Sorgen, die sich viele Mütter machen, wenn sie ihre Kinder schimpfen, laut werden oder "dauernörgeln", ziemlich gut. Von Müttern, die zu mir in die Beratung kommen, höre ich manchmal:
In diesem Kurs erfährst Du eine wirklich nachhaltige Veränderung der Muster, die Dir selbst im Umgang mit Deinem Kind nicht gefallen, durch:
-
eine Reise zu Dir selbst: Du lernst, mit Liebe und Akzeptanz auf Deine Muster zu schauen
-
in einem zweiten Schritt bekommst Du die Gelegenheit, Deine Muster zu transformieren, indem Du Anteile von Dir selbst kennenlernst, die Dich bisher dazu gebracht haben, Dich auf eine bestimmte Art und Weise zu verhalten
-
einen Perspektivenwechsel hin zum Erleben Deines Kindes
-
ein von mir auf die Welt der Kinder angepasstes Konzept der Externalisierung von Gefühlen, das Dir dabei hilft, ganz konkret mit eigenen starken Gefühlen und mit den starken Gefühlen Deines Kindes liebevoll umzugehen
-
eine neue Sichtweise auf die Beziehung zu Dir selbst und Deinem Kind durch die Verbindung mit Deinem Wesenskern
-
Experimentieren mit dem Erarbeiteten in der Praxis mit anschließendem Abschlusstermin, um Erfahrungen auszutauschen und übriggebliebene Fragen zu klären.
-
Bonus für alle Teilnehmerinnen: ich stehe weiterhin als Mentorin noch 6 Monate lang in einer Signal-Gruppe zur Verfügung (die sich großer Beliebtheit erfreut, dabei hilft, "am Ball" zu bleiben und rege genutzt wird! Durch die Anreicherung mit Beispielen aus dem Alltag der Teilnehmerinnen kann das Erlernte auf verschiedene Situationen übertragen und gefestigt werden).
Dies ist ein sehr gründlicher Kurs, der zum Ziel hat, die Sichtweise auf Dich selbst und Dein Kind grundlegend zu verändern und der Dir eine Methode an die Hand gibt, die Dich weit über die Konflikte mit Deinem Kind hinaus begleiten wird. Nach dem Kurs wird sich Dein Kind (erstmal ;-) verhalten wie immer. Was sich jedoch verändert haben wird, sind Deine Gefühle während und nach Konflikten. Du wirst stolz auf Dich und Deinen Umgang mit Deinem Kind sein können - und darfst Dich davon überraschen lassen, wie sich Dein Verhalten nach und nach auch im Verhalten Deines Kindes widerspiegelt.
Nächster freier Termin:
5 Termine für 4-6 Frauen
17. April 2023 - 22. Mai 2023
montags von 18:45-20:45
187 € für 5 Termine oder 224 € für 5 Termine und ein 1:1 Coaching, um mit einem Schlüssel-Thema Deiner Wahl tiefer zu gehen.
Kennenlern-Angebot für die, die mich noch nicht kennen:
150 € (statt 187 €, die erste Stunde ist kostenlos und unverbindlich) oder 187 € für 5 Termine und ein 1:1 Coaching
Für einen anderen Zeitpunkt oder das Online-Format bitte hier in die Warteliste eintragen
"Ich habe Angst, dass mein Sohn /meine Tochter sich nicht genug geliebt fühlt, weil ich so oft laut werde und schimpfe". Oder: "wie soll ich auf den Wutausbruch meines Kindes reagieren?" -Aber auch :"wohin mit meiner Wut?" Die wenigsten Mütter sind gerne laut. -Nur bei all den Herausforderungen des Alltags ist es oft wirklich nicht leicht, die Ruhe zu bewahren! Tipps aus entsprechenden Ratgebern oder aus dem Internet erscheinen logisch und nachvollziehbar, manchmal gelingt es sogar, Bruchstücke davon umzusetzen. Aber so wirklich nachhaltig sind die Veränderungen, die sich einstellen, dann doch nicht. - Das kann ganz schön frustrierend sein!
Dieser Kurs zeigt Dir einen besonderen Weg hinaus aus der "Laut-Werd-Falle" hinein in die Möglichkeit eines nachhaltig gelasseneren und friedvolleren Umganges mit Deinem Kind. An dieser Stelle genügt kein 2-Stunden Workshop und auch keine hilfreichen Verhaltenstipps, da es oft um tiefgreifende Muster geht, die sich nicht durch bloße Willenskraft abschalten lassen.
Berichte von Teilnehmerinnen des Kurses:
"Die Methoden sind wahnsinnig hilfreich, weil sie tiefer gehen als eine Erklärung allein. Sie sprechen den ganzen Menschen, die ganze Mama mit ihren Gefühlen, Nöten, Wünschen an: emotional und rational. Diese Verbindung fand ich toll. Die Übungen waren nachhaltig, weil sie einen Perspektivenwechsel geboten haben." (Angela S., Bildende Künstlerin)
"Ich habe gelernt in schwierigen Situationen meine eigenen Gefühle besser wahrzunehmen und nicht sofort in eine Reaktion umzuwandeln. Oft stehen Bedürfnisse dahinter, die nichts mit meinen Kindern zu tun haben und die ich an anderer Stelle ansprechen muss. Was bleibt, ist en klarer, liebevoller Blick auf das Wesen und die Bedürfnisse meiner Kinder. Die Sätze „ich sehe Dich, ich bin da und ich trau es dir zu“ werden für uns starke Wegbegleiter sein.“ (S., Mutter und Studentin)
"Der Kurs mit Alexandra hat viel in mir bewirkt. Ich kenne nun eine bessere Version von mir als Mama und dahinter will ich so selten wie möglich zurückfallen.
Obwohl es von außen betrachtet so selbstverständlich wirkt, ist es im Alltag nicht immer leicht, die Bedürfnisse der Kinder richtig zu sehen und nicht in gelernte gesellschaftliche Muster à la „hat halt ne Trotzphase“ o.ä. zu verfallen.
Alexandra hat uns beigebracht, den Kontext sehen zu lernen. Das wird den Kindern so viel gerechter!
Die Reaktion der Kinder verändert sich sofort, wenn man versteht, was hinter ihren Ausbrüchen steht. Und es ist ein so beglückendes Gefühl, ihnen dann helfen zu können anstatt genervt von der nur oberflächlichen Reaktion gewesen zu sein, weil man sie vielleicht auf sich bezogen hat.
Ich wünschte, ich hätte diesen wertvollen Input schon vor meinem ersten Muttersein gehabt und bin glücklich, dass ich durch Zufall bei Alexandra gelandet bin.
Der Kurs hat uns auch als Paar auf eine reflektiertere Ebene gehoben, weil mein Mann meine neuen Erkenntnisse und Herangehensweisen anerkannt und interessiert angenommen hat. Wir sprechen nun (meist) anders mit unseren Kindern.
Zudem konnte ich unseren Kindern ein gutes Modell im Umgang mit Gefühlen sein. Sie wussten, dass Mama zum „Gefühlekurs“ geht, damit sie weniger schreit.
Nicht zuletzt ist die über Signal vernetzte Gruppe an Müttern, vor denen Frau in geschütztem Raum klar sprechen kann, einfach Gold wert und ich bin glücklich, dass sie anhält.
Alexandra versteht es völlig wertfrei aufzuzeigen, was eigentlich vor sich geht, wenn die Kinder plötzlich Knöpfe bei einer selbst drücken, die einen von jetzt auf gleich explodieren lassen können und zeigt mit professionellen Merhoden, wie man da wieder rauskommen kann.
Der Kurs zeigt einem, dass man nicht alleine ist mit diesen starken Gefühlen, die wohl nur von den eigenen Kindern so ausgelöst werden können." (anonym)
"Beim zweiten Kind wollt ich nicht zu einer Krabbelgruppe wo es wieder um stillen, schlafen und Brei geht. So bin ich auf Alexandra Gruppe Stamastaki gestoßen. Es tat gut unter Gleichgesinnte zu sein und sich auch mit Themen zu den größeren Kindern zu beschäftigen. Nach der Geburt von dem zweiten Kind war unser Familienleben sehr unruhig und das Verlangen vom großen Kind nach Aufmerksamkeit brachte uns ans Limit, was sich in Dauer schimpfen äußerte. Als Alexandra den Kurs anbot war ich sofort dabei. Es tat so gut sich nicht alleine zu fühlen mit seinen Problemen und sich mit anderen Müttern auszutauschen und Methoden zu lernen die einem helfen im Umgang mit den Kindern und dem Partner. Seitdem hat sich vieles verändert und wir sind auf einem gutem Weg. Vielen Dank dafür :). " (anonym)
"Der Starke-Gefühle-Kurs ist für mich ein Augen öffnender Elternführerschein und Selbsterkenntnis zugleich. Ich bin sehr froh, ihn vor der Geburt unseres zweiten Kindes gemacht zu haben und vielleicht nach wie vor nicht perfekt als Mama zu sein - aber immerhin ein ganzes Stück besser." (anonym)
